ANNA ARTAKER. The Pencil of Nature
Für ihre Ausstellung von Naturselbstdrucken im Bank Austria Kunstforum in Wien übernimmt Anna Artaker den Titel der Publikation, mit der William Henry Fox Talbot 1844–46 sein fotografisches Verfahren vorstellte: The Pencil of Nature. Ausgangspunkt für die Naturselbstdrucke sind Talbots Fotogramme: Für seine Versuche, Lichteinfall auf Papier zu fixieren, verwendete Talbot Pflanzen, die er mit Glasplatten auf das präparierte Papier presste und dem Sonnenlicht aussetzte, um sie als negative Schattenrisse zu fixieren.
Die Serie THE PENCIL OF NATURE thematisiert das Ideal der Selbstabbildung, das nicht nur der Naturselbstdruck, sondern auch die Fotografie für sich beansprucht. Fokussiert wird der historische Moment, in dem Bilder durch die Natur noch den direkten physischen Kontakt erfordern, wie bei Talbots Fotogrammen, wo die Berührung das Bild erzeugt. Talbots Lochkamera dagegen emanzipiert den Prozess der Bildwerdung von der Berührung. Trotzdem beschreibt er seine Fotografien als „impressed by Nature’s hand“, verwendet den Abdruck also weiterhin als Metapher um die „Unmittelbarkeit“ und „Authentizität“ der Fotografie zu betonen. In unserer Gegenwart, in der digitale Bilder scheinbar unbegrenzt verfügbar sind und auf Millionen Bildschirmen gleichzeitig erscheinen können, stellt die Rückbesinnung auf den Naturselbstdruck, ein Medium des Abdrucks, die Frage nach dem Wirklichkeitsbezug von Bildern neu.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Lisa Ortner-Kreil. Die Ausstellung läuft noch bis 16. Juli 2017.
Das könnte Sie auch interessieren

PROVOKE. Zwischen Protest und Performance
24. February 2016
GUNTER DAMISCH. Why Drawing Now, im Albertina Museum
9. November 2015
Az W Gold - The Collection
27. March 2013
MARCIN ZAWICKI. Winner of a recognition prize of STRABAG Artaward International 2021
11. January 2022
Mara Mattuschka – My Heart’s Vibrator
19. March 2008
ERWIN WURM. Peace & Plenty
6. December 2018
DOWNTOWN DENISE SCOTT BROWN. Legende, Geheimtipp und Ikone
18. December 2018