EVA JIRICKA. If I Couldn't Do This, I Wouldn't Know What to Do
"Wenn jemand käme und mein Auto waschen würde hätte ich Freude. Ich hätte Freude, dass es passiert, aber ich würde nicht dafür zahlen wollen. Manchmal denke ich, mit der Kunst ist es für viele dasselbe."
Eva Jiricka, Video- und Performancekünstlerin aus Prag, überträgt in ihren Arbeiten kollektive gedankliche Vorstellungen ins Alltägliche. Dabei handelt es sich um Vorstellungen vom Anderen, von Sexualität, von der Gefahr des Fremden, von Städten, aber auch vom Dasein als Künstler. Meist sind es Gemeinplätze, deren bewusste oder unbewusste Träger wir sind und deren Spuren wir hinterlassen - in der Form von Handlungen, von Gegenständen, von Zuschreibungen, von visuellen Schablonen, derer wir uns bedienen und mit denen wir medial gefüttert werden. In ihren Videoarbeiten stellt Eva Jiricka diesen kollektiven Bildern nach. Sie stellt sie dar. Sie legt sie bloß. Sie realisiert sie für uns. Das ist erstaunlich Augen öffnend.
Während ihres durch die Visegrad Foundation ermöglichten Aufenthalts als Artist in Residence der Galerie Space in Bratislava, ergab sich für uns die Gelegenheit mit Eva Jiricka über ihre Arbeiten und ihr künstlerisches Selbstverständnis zu sprechen. Die im Podcast gezeigten Videosequenzen wurden uns von der Künstlerin zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um Ausschnitte aus ihren Arbeiten "New Home", "Morning Cleaning", "Drive", "Merkmale" und "Shit in the Garden" aus den Jahren 2004-2008. (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren

RAFFAEL. Ein Universalgenie der Hochrenaissance
10. Oktober 2017
EDUARD ANGELI. Hüzün, Melancholie
19. Juni 2012
PETER BALDINGER. Interface
22. Oktober 2010
ELGER ESSER. "zeitigen"
10. Februar 2016
MIREILLE BINOUX. Bei C.A. Contemporary in Wien
24. Jänner 2017
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DÜRER WISSEN WOLLTEN. Teil 3. "Mein Agnes" oder Frau Dürer
19. Juli 2021
MIKI ELETA. Spielen mit der Zeit
24. März 2010