THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #5 Wiener Aktionismus
Unter den zeitgenössischen Kunstrichtungen, die sich in Österreich nach dem zweiten Weltkrieg entwickeln konnten, gehört der Wiener Aktionismus mit seinen Protagonisten zu den bekanntesten und auch international anerkanntesten. Hermann Nitsch, Günter Brus, Otto Muehl, Rudolf Schwarzkogler sind hier an forderster Stelle zu nennen. Padhi Frieberger oder auch Arnulf Rainer hatten am Aktionismus in bestimmten Phasen ihres künstlerischen Schaffens ebenfalls Teil.
Gekennzeichnet ist der Wiener Aktionismus durch seine für die damalige Zeit außergewöhnliche Radikalität und aggressiv anmutende Körperbetontheit und auch durch den Übergang der Skulptur auf den Körper und in den Innenraum.
Dem Wiener Aktionismus ist in der Eröffnungsausstellung "The Beginning" der ALBERTINAmodern ein Schwerpunkt gewidmet. CastYourArt hat im #5 Beitrag zur Ausstellung die Kuratorin Brigitte Borchhardt-Bierbaumer zu dieser Kunstrichtung interviewt. (Text: Wolfgang Haas)
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

MICHAEL SCHEIERL. Typologien des Unsichtbaren
27. Dezember 2014
PER KIRKEBY. In der Kunsthalle Krems
30. November 2018
STYLIANOS SCHICHO. "... weil uns eigentlich kalt ist"
3. September 2008
RAFFAEL. Ein Universalgenie der Hochrenaissance
10. Oktober 2017
FILM-STILLS. Fotografien zwischen Werbung, Kunst und Kino
21. November 2016
AHMET ORAN. Neue Arbeiten bei C.A. Contemporary
20. Mai 2016
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #9 Feministische Avantgarde
23. Oktober 2020