VINCENT VAN GOGH. Der Sämann
Vincent van Goghs Arbeiten, als er noch in den Niederlanden lebte, waren von einer eher dunklen, gedeckten Farbigkeit. Als er jedoch nach Frankreich ging und in den Einfluss der Pointillisten geriet, fand er zu jener kräftigen Farbigkeit, die wir heute an seinen Bildern so schätzen. Letztlich ist es dieser Aspekt, den Van Gogh dem Pointillismus verdankt - mehr als der Farbauftrag in Punkten. Denn in dieser Hinsicht - dem langwierigen versehen der Leinwand mit kleinen Farbpunkten - war sein Wesen wohl zu ungestüm. Im Filmbeitrag stellt uns Klaus Albrecht Schröder, Direktor des Albertina Museums in Wien, den Sämann von Van Gogh als eines seiner pointillistisch beeinflussten Werke vor.
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

JAMES WELLING. Metamorphosis
9. Juni 2017
ALF POIER. Punk Austria
13. Mai 2015
UGO RONDINONE. wisdom? peace? blank? all of this?
17. Juli 2012
DRAWING NOW. Albertina Kuratorin Elsy Lahner über das neue Ausstellungsformat
15. Juli 2015
MICHEL DE BROIN. Matters of Circulation
26. November 2008
ELGER ESSER. Fotografie und Bild
17. Oktober 2018
REMASTERED: FILM. In der Kunsthalle Krems
18. Jänner 2018