VINCENT VAN GOGH. Der Sämann
Vincent van Goghs Arbeiten, als er noch in den Niederlanden lebte, waren von einer eher dunklen, gedeckten Farbigkeit. Als er jedoch nach Frankreich ging und in den Einfluss der Pointillisten geriet, fand er zu jener kräftigen Farbigkeit, die wir heute an seinen Bildern so schätzen. Letztlich ist es dieser Aspekt, den Van Gogh dem Pointillismus verdankt - mehr als der Farbauftrag in Punkten. Denn in dieser Hinsicht - dem langwierigen versehen der Leinwand mit kleinen Farbpunkten - war sein Wesen wohl zu ungestüm. Im Filmbeitrag stellt uns Klaus Albrecht Schröder, Direktor des Albertina Museums in Wien, den Sämann von Van Gogh als eines seiner pointillistisch beeinflussten Werke vor.
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

EVA SCHLEGEL. SPACES in der Dominikanerkirche Krems
1. August 2018
STEPHANIE PFLAUM. Faszination Japan
16. Jänner 2019
DIE HABSBURGISCHEN PRUNKRÄUME. Im Albertina Museum Wien
31. Oktober 2017
KRIS MARTIN. Festum II
20. Juli 2012
RAFFAEL. Vom ersten Entwurf zum fertigen Bild. Aus der Albertina Serie "Museum in a Nutshell"
14. April 2021
AXEL HÜTTE. Imperial - Majestic - Magical
28. März 2018
WILLIAM ANTHONY. Komödie der Irrungen
13. Mai 2009