VINCENT VAN GOGH. Der Sämann
Vincent van Goghs Arbeiten, als er noch in den Niederlanden lebte, waren von einer eher dunklen, gedeckten Farbigkeit. Als er jedoch nach Frankreich ging und in den Einfluss der Pointillisten geriet, fand er zu jener kräftigen Farbigkeit, die wir heute an seinen Bildern so schätzen. Letztlich ist es dieser Aspekt, den Van Gogh dem Pointillismus verdankt - mehr als der Farbauftrag in Punkten. Denn in dieser Hinsicht - dem langwierigen versehen der Leinwand mit kleinen Farbpunkten - war sein Wesen wohl zu ungestüm. Im Filmbeitrag stellt uns Klaus Albrecht Schröder, Direktor des Albertina Museums in Wien, den Sämann von Van Gogh als eines seiner pointillistisch beeinflussten Werke vor.
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

Mirabilia, Furien, Kuriosa - Die Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien
25. November 0000
Adam de Neige
19. April 2013
FERNANDO BOTERO. Bilder bewohnen
19. Oktober 2011
EDUARD ANGELI. Hüzün, Melancholie
19. Juni 2012
THE BRUCE HIGH QUALITY FOUNDATION. Die befreiende Qualität des Fiktiven
1. Juli 2009
NIKO PIROSMANI. Wanderer zwischen den Welten
23. November 2018
YOSHITOMO NARA. Einsamkeit
9. Juni 2023