THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #7 Geometrische Abstraktion
Konstruktivistische, konkrete und auch kinetische Werke finden sich in der Nachkriegskunst Österreichs vor allem ab den sechziger und siebziger Jahren. Trotz einer eigentlich reichen Tradition - man denke an die Wiener Gruppe, die Wiener Schule der Kunstgeschichte oder die Zwölftonmusik - wird der geometrischen Abstraktion und konkreten Kunst zunächst jedoch erstaunlich geringe Aufmerksamkeit zuteil.
Mit der Eröffnungsausstellung "The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980" richtet die ALBERTINAmodern Aufmerksamkeit auch auf die Protagonist*innen dieser Kunstrichtung zu denen unter anderem Marc Adrian, Roland Goeschl, Richard Kriesche, Dóra Maurer, Hermann J. Painitz und Helga Philipp zählen.
Im CastYourArt Ausstellungsporträt gibt die Kuratorin Angela Stief Einblicke in die Werke und die Charakteristika dieser Kunstrichtung. (Textquelle: ALBERTINAmodern)
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

TOMAK. Es gibt keine pessimistische Kunst
29. April 2009
MANFRED WAKOLBINGER. Das Vergängliche und das Ewige
16. Mai 2012
BODEN FÜR ALLE. Wie wir mit unserem wertvollen Gut umgehen ... aus dem Architekturzentrum Wien
17. Dezember 2020
ROY KORTICK. al fresco
19. November 2008
JULIAN SCHNABEL. Polaroids in der Galerie OstLicht
26. Juni 2018
EVA SCHLEGEL. Faszination Japan
10. November 2018
JIM DINE. A Serious Man
19. August 2016