RAINER GANAHL. I wanna be Alfred Jarry
Dem in Vorarlberg geborenen Künstler Rainer Ganahl widmet das Bank Austria Kunstforum vom 9. Mai bis zum 15. Juli 2012 eine Ausstellung im Tresor. Im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung steht das Fahrrad. Ein Ausstellungsportrait von CastYourArt.
Das Fahrrad - ab dem Ende des 19. Jahrhundert allgemeines Mittel der Mobilität und den Avantgarden Symbol der mechanisierten Moderne - stellt Rainer Ganahl als utopisches Fortbewegungsmittel als Wahrnehmungsinstrument, Körperprothese und Objekt der Begierde ins Zentrum seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Der französische Literat Alfred Jarry, den Rainer Ganahl im Titel der Ausstellung ins Zentrum rückt, wählte das Fahrrad als sein Markenzeichen. Im Jahr 1896 erstand dieser das Fahrrad Clément luxe 96. Es war das erste industriell produzierte Fahrrad und damit Ausdruck der modernen Zeit. (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren

FRANCESCO CLEMENTE. Aus dem Albertina Museum in Wien
28. Juli 2022
HELMUT GRILL. Sein oder Schein
14. Oktober 2009
MAX BECKMANN. Selbstbildnis im Hotel. Bildbesprechung durch Gottfried Helnwein
10. Dezember 2020
NATALIA SIMONOVA. Anerkennungspreisträgerin STRABAG Artaward International 2021
10. Februar 2022
ART IN THE MAKING. Albertina Chefkonservatorin Eva Glück im Gespräch mit Ofer Lellouche
13. Dezember 2023
CHAGALL UND MALEWITSCH. Zwei große Künstler der russischen Avantgarde
4. März 2016
ALBERTINA TOURS & TALKS. Gelitin im Gespräch mit Albertina Modern Chefkuratorin Angela Stief
2. Juli 2021