VINCENT VAN GOGH. Der Sämann
Vincent van Goghs Arbeiten, als er noch in den Niederlanden lebte, waren von einer eher dunklen, gedeckten Farbigkeit. Als er jedoch nach Frankreich ging und in den Einfluss der Pointillisten geriet, fand er zu jener kräftigen Farbigkeit, die wir heute an seinen Bildern so schätzen. Letztlich ist es dieser Aspekt, den Van Gogh dem Pointillismus verdankt - mehr als der Farbauftrag in Punkten. Denn in dieser Hinsicht - dem langwierigen versehen der Leinwand mit kleinen Farbpunkten - war sein Wesen wohl zu ungestüm. Im Filmbeitrag stellt uns Klaus Albrecht Schröder, Direktor des Albertina Museums in Wien, den Sämann von Van Gogh als eines seiner pointillistisch beeinflussten Werke vor.
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

LISELOT VAN DER HEIJDEN. Der Blick im Visier
3. Juni 2009
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DÜRER WISSEN WOLLTEN. Teil 1. Von Vater und Sohn
5. Juli 2021
SAMIRA HOMAYOUNI. Anerkennungspreisträgerin STRABAG Artaward International 2023
9. November 2023
DAS WIENER AQUARELL
20. Februar 2018
EVA SCHLEGEL. SPACES. Atelierbesuch
22. Juni 2018
FLORENTINA PAKOSTA. Retrospektive im Albertina Museum
27. Juni 2018
GOTTFRIED HELNWEIN. Ein Künstlerporträt anlässlich seiner Albertina Ausstellung "Realität und Fiktion"
9. Jänner 2024