LEE MILLER. Man Ray und die surrealistische Fotografie
Im Alter von 24 Jahren, sie war gerade von New York nach Paris gezogen wurde Lee Miller Muse und Mitarbeiterin von Man Ray und Jean Cocteau und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer respektierten Fotografin der Pariser Avantgarde. Zusammen mit Man Ray war sie an der Erfindung der Solarisation, einer Foto-Verfremdungstechnik, beteilig und sie entwickelte ihren eigenen surrealistisch-fotografischen Stil.
Anlässlich der Ausstellung "Lee Miller" in der Albertina in Wien, spricht der Kurator Walter Moser über deren Pariser Zeit und die Charakteristika ihres surrealistischen Werks. Der surrealistische Sinn für das Groteske und Paradoxe blieb ihr übrigens nicht nur im fotographischen Werk erhalten, auch in ihrer Drittkarriere als Köchin überraschte sie ihre Gäste mit essbaren Blüten im Salat, grünem Huhn oder blauem Fisch, frei nach einem Miró-Bild. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren
ELAINE STURTEVANT. Die Kunst sich Kunst anzueignen
11. März 2015
DEBORAH SENGL. Vom Tarnen und Täuschen
7. September 2009
Rudolf Budja - Geschäft und Leidenschaft
10. Jänner 2008
YOSHITOMO NARA. Einsamkeit
9. Juni 2023
ISABELLE MÜHLBACHER. Unsichtbare Themen aus der Vergangenheit
29. Mai 2012
KATHARINA GROSSE. Warum Drei Töne Kein Dreieck Bilden
12. Dezember 2023
WIEN MUSEUM NEU
30. Oktober 2018
