VINCENT VAN GOGH. Der Sämann
Vincent van Goghs Arbeiten, als er noch in den Niederlanden lebte, waren von einer eher dunklen, gedeckten Farbigkeit. Als er jedoch nach Frankreich ging und in den Einfluss der Pointillisten geriet, fand er zu jener kräftigen Farbigkeit, die wir heute an seinen Bildern so schätzen. Letztlich ist es dieser Aspekt, den Van Gogh dem Pointillismus verdankt - mehr als der Farbauftrag in Punkten. Denn in dieser Hinsicht - dem langwierigen versehen der Leinwand mit kleinen Farbpunkten - war sein Wesen wohl zu ungestüm. Im Filmbeitrag stellt uns Klaus Albrecht Schröder, Direktor des Albertina Museums in Wien, den Sämann von Van Gogh als eines seiner pointillistisch beeinflussten Werke vor.
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

ANNELIESE SCHRENK. Scale & Skin
19. Mai 2025
KIKI KOGELNIK. Outer Space
4. Dezember 2020
NATALIA SIMONOVA. Anerkennungspreisträgerin STRABAG Artaward International 2021
10. Februar 2022
MONET BIS PICASSO. Die Sammlung Batliner im Albertina Museum
15. Jänner 2015
POUSSIN BIS DAVID. Französische Zeichnungen der Albertina
1. März 2017
Sowjetmoderne 1955 bis 1991 - Unbekannte Geschichten
15. November 2012
ROBERT MOTHERWELL. Pure Painting
1. November 2023