CASPAR DAVID FRIEDRICH. Die Lebensstufen
Caspar David Friedrichs Großformat "Die Lebensstufen" kann als eines der wichtigsten Alterswerke des Künstlers betrachtet werden, so ziert dieses Bild auch den Umschlag des Ausstellungskatalogs zur Ausstellung "Welten der Romantik" im Albertina Museum in Wien.
Die Lebenswege der Menschen sind durch am Meer bewegte Schiffe dargestellt, sie nähern sich dem Hafen, wenn der Weg vollendet ist. Friedrichs Bilder artikulieren den Verlust der menschlichen Zentralität im künstlerischen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Die Landschaft ist nicht mehr bloßer Hintergrund, und der darin dargestellte Mensch wendet dem Betrachter den Rücken zu. Diese Verdrängung begünstigt die enteignende Wendung der anthropozentrischen Auflösung: der Mensch verliert seine Eigenschaft als Mittelpunkt und wird zum Beobachter, seine Präsenz wird zur Spur einer verlorenen Autorität.
In der Naturerfahrung der deutschen Kultur, einem mystischen und sehr persönlichen Erleben, fand der Maler die Weise, um eine der romantischen Fragestellungen schlechthin zu perfektionieren: Die Verschmelzung des Inneren und des Äußeren, die Vision einer Landschaft als suggestives Widerspiegeln der Seele. Er minimiert die Präsenz des Menschen, etwas das bereits in der fernöstlichen Landschaftsmalerei präsent war, und führt in unserem kulturhistorischen Kontext eine neue Einstellung ein, deren Nachwirkungen bis heute in Konzeptkunst und Land Art spürbar sind.
Im Film bespricht Christof Metzger, Chefkurator im Albertina Museum in Wien, "Die Lebensstufen", jenes wichtigste Alterswerk des romantischen Malers Caspar David Friedrich anlässlich der Ausstellung "Die Welten der Romantik". (Text: Cem Angeli)
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren
SIEGFRIED ANZINGER. Matrosen in den Griff bekommen
17. Februar 2014
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DÜRER WISSEN WOLLTEN. Teil 4. Von Inspirationen, Vorbildern und Nachahmern
26. Juli 2021
SAMUEL PAUČO. Anerkennungspreisträger STRABAG Artaward International 2021
28. Oktober 2021
REMIX. Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse
10. Juni 2025
MARTHA JUNGWIRTH. Retrospektive im Albertina Museum
23. April 2018
FRIDA KAHLO. PAINting
31. August 0000
MICHAEL SCHMIDT. Fotografie, Deutschland - Berlin
22. April 2022
