MAX WEILER. Die Schenkung im Albertina Museum
Max Weiler (1910–2001) zählt zu den wichtigsten und produktivsten Zeichnern seiner Generation. In mehr als siebzig Jahren künstlerischer Arbeit entstand ein knapp 3.500 Arbeiten umfassendes zeichnerisches Werk, das in so gut wie allen Formaten und Techniken seinen Ausdruck fand.
Max Weiler und die Albertina verbindet eine lange und fruchtbare Beziehung. Seit dem Beginn der 1950er-Jahre wurden kontinuierlich Papierarbeiten angekauft, die einen Überblick über sein Œuvre ermöglichten. 2011 wurde in einer Retrospektive erstmals das zeichnerische Werk in seiner ganzen Tiefe und Vielfalt vorgestellt. Yvonne Weiler, die im Jahr 2015 verstorbene Witwe des Künstlers, hatte an deren Ausrichtung wesentlichen Anteil. Robert Najar, der Erbe und Nachlassverwalter des Œuvres, hat der Albertina nun eine Schenkung von 17 Werken übergeben, die den Bestand substantiell um Arbeiten aus wesentlichen Schaffensperioden erweitert. In der zehn Meter langen Kohlearbeit Kunst ist Natur. Naturgebild (1985), seinem zeichnerischen Hauptwerk, reflektiert Max Weiler die Prozesshaftigkeit des Lebens, aber auch den Zeichenvorgang selbst. (Text: Albertina Museum)
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

MAN RAY. Unbekümmert aber nicht gleichgültig
27. Februar 2018
MICHAEL HOROWITZ. Stars der Kunstszene in der Fotografie
24. März 2020
MARC BAUER. Why Drawing Now, im Albertina Museum
10. November 2015
ALDO GIANNOTTI. Why Drawing Now, im Albertina Museum
17. November 2015
DIE KUNST DER PARISER SALONS. Das Archiv der Träume aus dem Musée d'Orsay
17. März 2015
THEAN CHIE CHAN. Unfassbar umrissen
16. November 2018
ABSTRACT PAINTING NOW. Kunsthalle Krems
4. Juli 2017