MIKE KELLEY. Kandor 13
Was haben Batman und der amerikanische Künstler Mike Kelley gemeinsam? Kandor. Die Stadt Kandor als ein Symbol dafür, dass es manchmal Dinge gibt, die einem mit Wehmut in Erinnerung bleiben, da man sie zwar präsent hat, jedoch nicht zu ihnen zurückkehren kann.
Kandor, die Heimatstadt Batmans auf dem Planeten Krypton, wurde ja in der Batman Geschichte vom Superbösewicht Brainiac geschrumpft und in eine Flasche verbracht, die Batman letztlich retten konnte, doch die Rückkehr in seine Heimat blieb ihm damit verwehrt.
Mike Kelley hat sich in seiner gleichnamigen Werkserie mit dem Phänomen der Erinnerung auseinandergesetzt: Damit, dass in unserer Erinnerung sich das Erinnerte allmählich verformt, weil wir manches vergessen und anderes wiederum stärker in den Fokus tritt. Damit, dass Erinnerung mit unserem Empfinden eng verwoben ist und unsere Befindlichkeit sich auch über das Erlebte und Erinnerte formt.
In unserem Filmbeitrag stellt Albertina Kuratorin Elsy Lahner das Werk "Kandor 13" von Mike Kelley vor.
https://www.albertina.at/Das könnte Sie auch interessieren

THOMAS REINHOLD. Malerei als empirische Wissenschaft
9. April 2008
EVA SCHLEGEL. Faszination Japan
10. November 2018
FRANZ XAVER ÖLZANT. Idee, Prozess, Form
8. April 2015
RAINER PROHASKA. Drawing an Orange Line
1. Juli 2015
RAPHAEL RENAUD. Tumult und Stille
27. April 2020
STEPHANIE PFLAUM. Faszination Japan
16. Jänner 2019
EDGAR DEGAS. Sich waschende Frauen
14. Juli 2015