LEE MILLER. Man Ray und die surrealistische Fotografie
Im Alter von 24 Jahren, sie war gerade von New York nach Paris gezogen wurde Lee Miller Muse und Mitarbeiterin von Man Ray und Jean Cocteau und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer respektierten Fotografin der Pariser Avantgarde. Zusammen mit Man Ray war sie an der Erfindung der Solarisation, einer Foto-Verfremdungstechnik, beteilig und sie entwickelte ihren eigenen surrealistisch-fotografischen Stil.
Anlässlich der Ausstellung "Lee Miller" in der Albertina in Wien, spricht der Kurator Walter Moser über deren Pariser Zeit und die Charakteristika ihres surrealistischen Werks. Der surrealistische Sinn für das Groteske und Paradoxe blieb ihr übrigens nicht nur im fotographischen Werk erhalten, auch in ihrer Drittkarriere als Köchin überraschte sie ihre Gäste mit essbaren Blüten im Salat, grünem Huhn oder blauem Fisch, frei nach einem Miró-Bild. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren

DIE DAMEN. Ironie als Rekurs und Ressource
12. September 2013
CONSTANZE RUHM. Re:Rehearsals (No Such Thing As Repetition)
21. Oktober 2015
LA MERAVIGLIA. Die Kunst des Staunens
21. Mai 2025
MUSA. Die achtziger Jahre in der Sammlung des MUSA
29. Mai 2015
EDGAR DEGAS. Das Archiv der Träume aus dem Musée d'Orsay
28. Februar 2015
EDVARD MUNCH. Der Lebensfries
18. Oktober 2015
LEONARDO – DÜRER. Zeichnung auf farbigem Grund. Teil 1, Albrecht Dürer
23. April 2025