STRABAG ARTAWARD INTERNATIONAL 2019. Preisträger Amoako Boafo
Amoako Boafo erhält den STRABAG ARTAWARD INTERNATIONAL 2019
Amoako Boafo verleiht seinen Porträts eine natürliche Anmut, Haltung und Eleganz. Die intimen Darstellungen vermitteln Wärme und Verletzlichkeit und umkreisen das Thema der „schwarzen Diaspora“. Ähnlich zu anderen zeitgenössischen Porträtkünstlern, darunter Alice Neel, Kehinde Wiley und Noah Davis, versucht Boafo, eine neue Bildsprache zu schaffen, die seine eigenen Erfahrungen und die seiner Bildprotagonisten wiederspiegelt und so ein differenziertes Verständnis der „Black Experience“ ermöglicht. Die Figuren in Boafos Bildern repräsentieren eine zunehmende Migration, eine Zeit des Wandels, der Verständigung und der Auflösung. In der Verschmelzung von präzise gesetzten Linien und locker gemalten Pinselstrichen – eine Kombination, die die Bildwelt Boafos prägt –, lässt die Arbeitsweise des Künstlers Rückschlüsse auf den Bildinhalt zu: Die Körper dieser Männer und Frauen sind eindeutig als reale, Raum einnehmende Figuren erkennbar, zugleich vermittelt ihr Ausdruck jedoch eine Art der geistigen Veränderung, um nicht zu sagen der Grenzüberschreitung. Das ferne Echo von Egon Schiele ist in Boafos Arbeiten zu erkennen, einige der Porträts erinnern an Schieles freie, rohe Zeichnung. Wie in den Bildern Schieles erkennt man bei Boafo eine tiefe und ungezügelte Kraft, die wir als Betrachterinnen und Betrachter im alles durchdringenden Blick der Figuren spüren können. Es finden sich aber auch Referenzen von Gewalt in den malerischen Gesten Boafos, die an die monumentalen Werke Leon Golubs erinnern, dessen Mercenaries-Serie Mitte der 1970er-Jahre die Grenze zwischen Unterdrückten und Unterdrückern verwischte. Wie bei Golub scheinen Boafos Figuren nicht damit zufrieden zu sein, still zu sitzen, sondern befinden sich in Bewegung. Boafos dicker, pastoser Farbauftrag erzeugt und verstärkt diesen Eindruck von Bewegung und tiefen Schatten. (Quelle: Wien - OTS)
Die Vernissage zur Ausstellung AMOAKO BOAFO findet am Donnerstag, 10.10.2019 von 18.00 bis 21.00 Uhr in der ,Artlounge im STRABAG Haus, Donau-City-Straße 9, 1220 Wien statt.
Ausstellungsdauer: 11.10.–08.11.2019
https://www.strabag-kunstforum.at/Das könnte Sie auch interessieren

KARINE GIBOULO. 3D Comic
4. März 2009
CHRISTIAN DOPPLER. Die Menschheit erfreuen und dieser zum Nutzen
29. März 2017
JOHANNES DEUTSCH. Der unsichtbare Garten
8. Juli 2009
MANFRED HEBENSTREIT. Prozesse und Transformationen
14. Dezember 2014
FRANZ KAPFER. Interview anlässlich der "tanzimat" Ausstellung
3. Februar 2010
LETIZIA WERTH. Mountains and Waterfalls
20. Mai 2019
INSZENIERUNGEN FÜR DIE KAMERA. Albertina Museum
18. April 2017