TIETZE GALLERIES. The new Albertina exhibition venue for prints and drawings
Mit der Ausstellung "Sturtevant - Drawing Double Reversal" eröffnet die Albertina zugleich die neuen, 450 Quadratmeter großen Tietze Galleries for Prints and Drawings. Diese, im zweiten Stock teilweise auf dem Areal der bisherigen Kahn Galleries gelegenen Ausstellungsräume, wird die Albertina der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken widmen, während die Pfeilerhalle der Fotografie vorbehalten sein wird.
Sie wurden nach dem Kunsthistoriker Hans Tietze (1890 - 1954) benannt, der nach dem ersten Weltkrieg Ministerialrat für Museen und Denkmalpflege war. Ihm ist unter anderem die Übernahme der Bestände der Hofbibliothek in die Albertina zu verdanken, aber vor allem, dass die einmalige Kollektion der Albertina nicht nach Amerika übergeben wurde. Zweimal gab es Pläne für eine Zerschlagung und den Ausverkauf der Sammlung. 1919 sollte die Kriegsschuld durch einen Verkauf nach Boston beglichen werden, die Vorverträge waren bereits unterzeichnet. Das gleiche passierte 1936 zur Zeit des Austrofaschismus, auch hier waren die Vorverträge abgeschlossen. Beide Male verhinderte Tietze durch öffentliche Kampagnen den Ausverkauf und bewahrte so die Bestände der Albertina bis in unsere Zeit. Tietze war jüdischer Herkunft und musste mit seiner Frau, der Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat 1938 in die USA emigrieren. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren

GREGORY CREWDSON. Retrospektive in der Albertina
24. Juni 2024
LEONARDO – DÜRER. Zeichnung auf farbigem Grund. Teil 1, Albrecht Dürer
23. April 2025
GEORG PINTERITSCH. Anerkennungspreisträger STRABAG Artaward International 2022
10. Jänner 2023
ARIEL SCHLESINGER. Die Magie der Verzauberung
15. Juli 0000
ANDERE WELTEN. Eva Schlegel, Manfred Wakolbinger
11. August 2017
WIE KOMMT EIN KUNSTWERK INS MUSEUM? Die Erweiterung der Sammlung
19. Jänner 2021
UGO RONDINONE. wisdom? peace? blank? all of this?
17. Juli 2012