CLAUDE MONET. Der Garten in Giverny
Claude Monet hat Giverny durch Zufall entdeckt, sich in diesen Ort verliebt und nachdem er dort das alte Presshaus gekauft hat fast vierzig Jahre seines Lebens an diesem Ort gewohnt und gearbeitet.
Der Garten mit seinem Seerosenteich, der japanischen Brücke und den Trauerweiden war Monets Kunstwerk und Hauptmotiv dieses letzten langen Abschnitts seines Schaffens.
Albertina Museum Kurator Heinz Widauer führt uns anhand Monets Kunst durch diese letzte Phase seines Schaffens. Besucher werden die Gelegenheit haben, die Farben der bekannten Bilder der blühenden Pflanzen, spiegelnden Seerosen, der japanischen Brücke und der Alleen von Giverny im Original zu erleben.
Die große, chronologisch angelegte Retrospektive wurde von Heinz Widauer und Dieter Buchhart in 3jähriger Arbeit kuratiert und trägt den Titel „Die Welt im Fluss“. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren

CHRISTIAN NICCOLI. Einsamkeit ist die Gemeinsamkeit, die uns trennt
23. Dezember 2008
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DÜRER WISSEN WOLLTEN. Teil 4. Von Inspirationen, Vorbildern und Nachahmern
26. Juli 2021
PIERRE BONNARD. Die Farbe der Erinnerung
12. Dezember 2019
STADT UND LAND ZWISCHEN TRAUM UND REALITÄT. Eine Führung durch die Ausstellung aus dem Albertina Museum
13. Mai 2021
CHAGALL BIS MALEWITSCH. Die Russischen Avantgarden
12. März 2016
STEPHANIE PFLAUM. Ein Ort aus Jetzten
30. Mai 2014
ERWIN WURM. Peace & Plenty
6. Dezember 2018