DAS LICHT ZEIGEN. Brigitte Kowanz über ihr Werk
In diesem letzten Teil der Serie spricht Brigitte Kowanz selbst – über ihre künstlerischen Anfänge, über Licht als Medium, Material und Metapher.
Ausgehend von der Bildhauerei näherte sie sich dem Licht über Fotografie, Film und Video – und fand darin ein Vokabular, das nicht nur sichtbar macht, sondern Bedeutung erzeugt. Glas, fluoreszierende Pigmente, geometrische Strukturen – was zunächst technisch erscheint, entpuppt sich als poetisch aufgeladene Reflexion über Wahrnehmung und Wissen.
Kowanz denkt Malerei in ihre Bestandteile zurück, transformiert sie in Raum, Licht und Sprache. Ihre Werke bieten einen schnellen Zugang – über Ästhetik, Form, Farbe – und fordern zugleich eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem, was unter der Oberfläche liegt.
Der Film ist ein seltenes Zeitdokument: eine Künstlerin, die ihr Werk selbst befragt – mit analytischer Schärfe, konzeptueller Tiefe und einem ungebrochenen Sinn für das Magische im Sichtbaren.
https://www.albertina.atDas könnte Sie auch interessieren

CHAGALL BIS MALEWITSCH. Die Russischen Avantgarden
12. März 2016
DÜRER. MUNCH. MIRÓ. The Great Masters of Printmaking
2. Februar 2023
GOTTFRIED HELNWEIN. Mein Schiele
3. April 2017
FRANZ XAVER ÖLZANT. Idee, Prozess, Form
8. April 2015
ROBERT PAN. Schichtarbeiten
24. Juli 2013
ALDO GIANNOTTI. Why Drawing Now, im Albertina Museum
17. November 2015
EDUARD ANGELI. "Nine Turkish Gentlemen" – Die Istanbuler Jahre 1967-1973
25. Jänner 2024