Robert Gschwantner - La Grand Tour
"La Grand Tour" zeigt Robert Gschwantner's neue Wandobjekte in der artmark galerie.
Anlässlich der Ausstellung "La Grand Tour" in der artmark galerie in Wien haben wir den Künstler Robert Gschwantner zu seinen Wandobjekten interviewt.
Die Wandobjekte zu dieser Serie bestehen aus mehreren Schichten. Im Vordergrund überspannt ein Netz aus PVC-Schläuchen den Bildträger. Die PVC-Schläuche sind mit einer Mischung aus gefärbtem Glyzerin und Wasser aus den Cascate delle Marmore gefüllt. Dahinter befindet sich eine Glasplatte, die zur Hälfte mit abstrakter, geometrischer Malerei bedeckt ist. Die nicht bemalten Leerstellen geben den Blick frei auf die im Hintergrund montierten Spiegel. Verändert der Betrachter seinen Blickwinkel, sieht er plötzlich die Reflexionen auf diesen Spiegeln, die auf surreale Weise Landschaften des Malers Johann Christian Reinhardt zeigen. Dieser überraschende Effekt entsteht dadurch, dass sich auf der Rückseite der abstrakten Formen Landschaftsabbildungen befinden. Vorderseite und Rückseite, Abstraktion und Landschaftsbild verschmelzen zu einem komplexen Gesamtbild.
Weiters zeigt die Ausstellung alte Stiche der Wasserfälle, Originalausgaben von Lord Byrons Childe Harold‘s Pilgrimage (1812) und Johann Gottfried Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahr 1802 (1803), in denen eine genaue Beschreibung der Wasserfälle vorkommt und mit denen beide berühmt wurden. Das Video in der Ausstellung zeigt, wie die Wasserfälle heute mehrmals täglich für den Tourismus „eingeschaltet“ werden.
Das könnte Sie auch interessieren

CHAOS - COSMOS. Die große Zaubershow. TOMAK im Interview
18. März 2019
HERMANN NITSCH. Die Passion ist das Negativ der Orgiastik
9. Juni 2010
OSCAR BRONNER. Der Maler
31. Oktober 2013
BODEN FÜR ALLE. Wie wir mit unserem wertvollen Gut umgehen ... aus dem Architekturzentrum Wien
17. Dezember 2020
IRENE ANDESSNER. Selbstbildnisse
24. Dezember 2009
STRABAG ARTAWARD INTERNATIONAL 2019. Anerkennungspreisträgerin Soli Kiani
20. November 2019
JANO VASILKO. Bei C.A. Contemporary in Wien
29. Oktober 2019