GERHARD RÜHM. Sprache als Material
In den fünfziger Jahren war Gerhard Rühm im Wiener literarischen Underground der radikalste Experimentator. Er begann als Komponist, schrieb und las dann seine Lautgedichte, um sich seit etwa 1954 nahezu ausschließlich der Literatur zuzuwenden. Diese Herkunft kam seiner literarischen Produktion zugute. Rühm befreit die Sprache nicht nur von ihrer Gebrauchsfunktion, sondern auch als visuelles Element in seinem bildenden Werk.
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/bruseumDas könnte Sie auch interessieren

Adam de Neige
19. April 2013
KUNSTHALLE KREMS. Architektur und Geschichte
20. Februar 2017
BEN WILLIKENS. Kälte – Räume
9. März 2022
THE BEAUTY OF DIVERSITY. Eine Ausstellung zur Vielfalt aktueller künstlerischer Positionen in den Sammlungen der Albertina
6. März 2024
LIEBE IN ZEITEN DER REVOLUTION. Künstlerpaare der russischen Avantgarde
23. Oktober 2015
Platz da! - Konsens oder Konflikt?
19. Oktober 0000
SUSE KRAWAGNA. Abstract Painting Now!
2. Oktober 2017