RUDOLF POLANSZKY. Translineare Strukturen
Rudolf Polanszkys frühe Arbeiten entwickelt er aus der Beobachtung diverser künstlerischer Strategien zur Umgehung einer „fremdbestimmten“ Steuerung des Schaffensprozesses, parallel dazu entstehen Super-8-Filme.
Beginnend mit den Reconstructions arbeitet Polanszky ab den 1990er-Jahren vornehmlich mit streng ausgewählten Abfallmaterialien. Das spontane Erzeugen einer Struktur durch die Verbindung vorhandener Elemente bezeichnet er als „Ad-hoc-Synthese“, die auf der „Jagd nach dem nicht Definierbaren hinter den Ordnungen“ zu seiner bevorzugten künstlerischen Verfahrensweise wird und der Erschaffung von Modellen für „translineare“ bzw. „transaggregate“ Strukturen dient.
Anlässlich der Zeit Kunst Niederösterreich Ausstellung "Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen" in der Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems zeigen wir ein aktualisiertes CastYourArt-Portrait des Künstlers.
Das könnte Sie auch interessieren

SOPHIE GOGL. Online Eröffnung zur Ausstellung "Asche" im STRABAG Kunstforum
16. April 2021
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #5 Wiener Aktionismus
29. Juni 2020
POP ART. The bright Side of Life
22. April 2024
MARC BAUER. Why Drawing Now, im Albertina Museum
10. November 2015
RAFFAEL. Vom ersten Entwurf zum fertigen Bild. Aus der Albertina Serie "Museum in a Nutshell"
14. April 2021
MIROSLAV PELÁK. Alte Fundamente, neue Träume.
25. September 2024
EDGAR TEZAK. Project to Infinity
21. Februar 2022