RUDOLF POLANSZKY. Translineare Strukturen
Rudolf Polanszkys frühe Arbeiten entwickelt er aus der Beobachtung diverser künstlerischer Strategien zur Umgehung einer „fremdbestimmten“ Steuerung des Schaffensprozesses, parallel dazu entstehen Super-8-Filme.
Beginnend mit den Reconstructions arbeitet Polanszky ab den 1990er-Jahren vornehmlich mit streng ausgewählten Abfallmaterialien. Das spontane Erzeugen einer Struktur durch die Verbindung vorhandener Elemente bezeichnet er als „Ad-hoc-Synthese“, die auf der „Jagd nach dem nicht Definierbaren hinter den Ordnungen“ zu seiner bevorzugten künstlerischen Verfahrensweise wird und der Erschaffung von Modellen für „translineare“ bzw. „transaggregate“ Strukturen dient.
Anlässlich der Zeit Kunst Niederösterreich Ausstellung "Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen" in der Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems zeigen wir ein aktualisiertes CastYourArt-Portrait des Künstlers.
Das könnte Sie auch interessieren

SOS BRUTALISMUS. Rettet die Betonmonster!
5. Mai 2018
Adam de Neige
19. April 2013
CASPAR DAVID FRIEDRICH. Die Lebensstufen
17. Dezember 2015
TONY CRAGG. Sculpture: Body and Soul (Teil 1)
23. Juli 2022
ERWIN WURM. Die Seite des Absurden
17. Oktober 2024
Die 60er Jahre - Eine phantastische Moderne
29. März 2011
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DÜRER WISSEN WOLLTEN. Teil 1. Von Vater und Sohn
5. Juli 2021