RUDOLF POLANSZKY. Translineare Strukturen
Rudolf Polanszkys frühe Arbeiten entwickelt er aus der Beobachtung diverser künstlerischer Strategien zur Umgehung einer „fremdbestimmten“ Steuerung des Schaffensprozesses, parallel dazu entstehen Super-8-Filme.
Beginnend mit den Reconstructions arbeitet Polanszky ab den 1990er-Jahren vornehmlich mit streng ausgewählten Abfallmaterialien. Das spontane Erzeugen einer Struktur durch die Verbindung vorhandener Elemente bezeichnet er als „Ad-hoc-Synthese“, die auf der „Jagd nach dem nicht Definierbaren hinter den Ordnungen“ zu seiner bevorzugten künstlerischen Verfahrensweise wird und der Erschaffung von Modellen für „translineare“ bzw. „transaggregate“ Strukturen dient.
Anlässlich der Zeit Kunst Niederösterreich Ausstellung "Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen" in der Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems zeigen wir ein aktualisiertes CastYourArt-Portrait des Künstlers.
Das könnte Sie auch interessieren
MARKUS WILFLING. A Sculpture Is Something That Is Here
30. Juli 2008
CHRISTIAN NICCOLI. Einsamkeit ist die Gemeinsamkeit, die uns trennt
23. Dezember 0000
GOTTFRIED HELNWEIN. Realität und Fiktion
7. November 2023
MARINA ABRAMOVIC. The Art of Presence
18. November 2025
THE CINDY SHERMAN EFFECT. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst
22. Februar 2020
DIE KUNST VON ERWIN BOHATSCH. Ein Ausstellungsporträt aus der Albertina
12. April 2016
LISELOT VAN DER HEIJDEN. Der Blick im Visier
3. Juni 2009
