CLAUDE MONET. Die Welt im Fluss
Das Flüchtige, sich ständig Verändernde, die Wechsel des Lichts, der Atmosphäre und der Jahreszeiten: Claude Monet (1840-1926) gelang es wie kaum einem anderen Künstler, die Wahrnehmung flüchtiger Augenblicke in Malerei zu übertragen.
Die Lichtstimmungen des Wassers in all seinen Formen und Nuancen – als Meer, Fluss, See und Teich, als Schnee und Eis, in stürmischer Bewegung oder als glatte spiegelnde Oberfläche-, die Kathedrale von Rouen, die leuchtenden Pariser Boulevards, die berühmten Seerosen – vielen seiner Motive widmete Monet ganze Werkserien.
Nun widmet ihm die Albertina in Wien eine große Retrospektive und zeigt "Die Welt im Fluss" mit Arbeiten aus der Frühphase bis hin zu den weltberühmten Seerosenbildern, jenem Alterswerk des Künstlers, das er in seinem Haus mit Garten in Giverny geschaffen hat.
100 Gemälde, davon 3 aus der hauseigenen Sammlung, der Rest aus 40 internationalen Häusern und Sammlungen wurden für die Albertina-Ausstellung zusammengetragen, unter anderem aus dem Pariser Musee d’Orsay, der National Gallery London, dem Museum of Fine Arts Boston, dem Pushkin Museum Moskau, und dem National Museum of Western Art Tokyo.
Der Großteil der Leihgaben stammt aus dem Pariser Musée Marmottan Monet, das als ein Teil der Académie des Beaux Arts über Monets Nachlass und auch die größte Sammlung seines Spätwerks verfügt. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren

CLAUDE MONET. Der Garten in Giverny
2. Oktober 2018
VALIE EXPORT. Retrospektive
4. Juli 2023
MARIA LASSNIG. Preview der Ausstellung im Albertina Museum
13. September 2019
FLORENTINA PAKOSTA. Retrospektive im Albertina Museum
27. Juni 2018
FRANCISCA BENITEZ. Flüchtige Stadt
18. März 2009
WEGE DES POINTILLISMUS. Komposition und Farbe
29. November 2016
FERNANDO BOTERO. Abu Ghraib
25. Oktober 2011