GERHARD RÜHM. Sprache als Material
In den fünfziger Jahren war Gerhard Rühm im Wiener literarischen Underground der radikalste Experimentator. Er begann als Komponist, schrieb und las dann seine Lautgedichte, um sich seit etwa 1954 nahezu ausschließlich der Literatur zuzuwenden. Diese Herkunft kam seiner literarischen Produktion zugute. Rühm befreit die Sprache nicht nur von ihrer Gebrauchsfunktion, sondern auch als visuelles Element in seinem bildenden Werk.
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/bruseumDas könnte Sie auch interessieren

DAVID HOCKNEY. Porträts im Bank Austria Kunstforum Wien
7. März 2022
CLAUDE MONET. Der Garten in Giverny
2. Oktober 2018
FUCKHEAD. Dieses schöne Lied
18. Juni 2008
UGO RONDINONE. wisdom? peace? blank? all of this?
17. Juli 2012
MODIGLIANI. Revolution des Primitivismus
9. Oktober 2021
FRIDA KAHLO. PAINting
31. August 0000
ARIEL SCHLESINGER. Die Magie der Verzauberung
15. Juli 0000