GERHARD RÜHM. Sprache als Material
In den fünfziger Jahren war Gerhard Rühm im Wiener literarischen Underground der radikalste Experimentator. Er begann als Komponist, schrieb und las dann seine Lautgedichte, um sich seit etwa 1954 nahezu ausschließlich der Literatur zuzuwenden. Diese Herkunft kam seiner literarischen Produktion zugute. Rühm befreit die Sprache nicht nur von ihrer Gebrauchsfunktion, sondern auch als visuelles Element in seinem bildenden Werk.
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/bruseumDas könnte Sie auch interessieren

ALF POIER. Punk Austria
13. Mai 2015
ALEXANDRE DIOP. Kunst, Spiel und Wut.
24. September 2024
STADT UND LAND ZWISCHEN TRAUM UND REALITÄT. Eine Führung durch die Ausstellung aus dem Albertina Museum
13. Mai 2021
MIKE KELLEY. Kandor 13
14. Dezember 2020
TOMAK. PHANTOMAK
11. Jänner 2012
ASPERN INTERNATIONAL. Ideas for Change: ein internationaler Blick
14. Juli 2015
SUBURBIA. Über das kulturelle und räumliche Erbe des Einfamilienhauses
24. März 2025