RAINER GANAHL. I wanna be Alfred Jarry
Dem in Vorarlberg geborenen Künstler Rainer Ganahl widmet das Bank Austria Kunstforum vom 9. Mai bis zum 15. Juli 2012 eine Ausstellung im Tresor. Im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung steht das Fahrrad. Ein Ausstellungsportrait von CastYourArt.
Das Fahrrad - ab dem Ende des 19. Jahrhundert allgemeines Mittel der Mobilität und den Avantgarden Symbol der mechanisierten Moderne - stellt Rainer Ganahl als utopisches Fortbewegungsmittel als Wahrnehmungsinstrument, Körperprothese und Objekt der Begierde ins Zentrum seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Der französische Literat Alfred Jarry, den Rainer Ganahl im Titel der Ausstellung ins Zentrum rückt, wählte das Fahrrad als sein Markenzeichen. Im Jahr 1896 erstand dieser das Fahrrad Clément luxe 96. Es war das erste industriell produzierte Fahrrad und damit Ausdruck der modernen Zeit. (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren

DOROTHEE GOLZ. Hohlwelten
18. September 2017
HERBERT BRANDL. Bilder aufladen bis sie (fast) platzen.
26. Jänner 2012
MARIA LASSNIG. Zwiegespräche
29. Mai 2017
Architekturzentrum Wien - Hands On Urbanism.
22. März 2012
ULRIKE TRUGER. In den Weg gestellt
2. Juli 2008
WILLIAM ANTHONY. Komödie der Irrungen
13. Mai 2009
ANOUK LAMM ANOUK. Hauptpreisträgerin STRABAG Artaward International 2021
10. April 2022