RUDOLF POLANSZKY. Translineare Strukturen
Rudolf Polanszkys frühe Arbeiten entwickelt er aus der Beobachtung diverser künstlerischer Strategien zur Umgehung einer „fremdbestimmten“ Steuerung des Schaffensprozesses, parallel dazu entstehen Super-8-Filme.
Beginnend mit den Reconstructions arbeitet Polanszky ab den 1990er-Jahren vornehmlich mit streng ausgewählten Abfallmaterialien. Das spontane Erzeugen einer Struktur durch die Verbindung vorhandener Elemente bezeichnet er als „Ad-hoc-Synthese“, die auf der „Jagd nach dem nicht Definierbaren hinter den Ordnungen“ zu seiner bevorzugten künstlerischen Verfahrensweise wird und der Erschaffung von Modellen für „translineare“ bzw. „transaggregate“ Strukturen dient.
Anlässlich der Zeit Kunst Niederösterreich Ausstellung "Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen" in der Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems zeigen wir ein aktualisiertes CastYourArt-Portrait des Künstlers.
Das könnte Sie auch interessieren

WIE ERKENNE ICH EINE FÄLSCHUNG? Kopie oder Original: Raffael?
29. Dezember 2020
PIETER BRUEGEL. Das Zeichnen der Welt
20. September 2017
ISABELLE MÜHLBACHER. Unsichtbare Themen aus der Vergangenheit
29. Mai 2012
LANDSCAPE IN MY MIND. Landschaftsfotografie heute
11. Februar 2015
ÖZLEM SULAK. Fictive Presence
19. September 2012
MUSA. Die achtziger Jahre in der Sammlung des MUSA
29. Mai 2015
MANFRED HEBENSTREIT. Prozesse und Transformationen
14. Dezember 2014