RUDOLF POLANSZKY. Translineare Strukturen
Rudolf Polanszkys frühe Arbeiten entwickelt er aus der Beobachtung diverser künstlerischer Strategien zur Umgehung einer „fremdbestimmten“ Steuerung des Schaffensprozesses, parallel dazu entstehen Super-8-Filme.
Beginnend mit den Reconstructions arbeitet Polanszky ab den 1990er-Jahren vornehmlich mit streng ausgewählten Abfallmaterialien. Das spontane Erzeugen einer Struktur durch die Verbindung vorhandener Elemente bezeichnet er als „Ad-hoc-Synthese“, die auf der „Jagd nach dem nicht Definierbaren hinter den Ordnungen“ zu seiner bevorzugten künstlerischen Verfahrensweise wird und der Erschaffung von Modellen für „translineare“ bzw. „transaggregate“ Strukturen dient.
Anlässlich der Zeit Kunst Niederösterreich Ausstellung "Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen" in der Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems zeigen wir ein aktualisiertes CastYourArt-Portrait des Künstlers.
Das könnte Sie auch interessieren

WELTEN DER ROMANTIK. In den Händen der Kunst
1. Dezember 2015
ANDREY KLASSEN. Geschichten jenseits von Farbe
4. November 2024
SOS BRUTALISMUS. Rettet die Betonmonster!
5. Mai 2018
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #8 Art Brut
7. September 2020
MICHAEL KIENZER. Zwischen Dingen und Materialien
12. August 2009
Adam de Neige
19. April 2013
THEAN CHIE CHAN. Unfassbar umrissen
16. November 2018