FRANZISKA MADERTHANER. geschüttet, ungerührt
Machen sie sich ein Bild von der Wirklichkeit, von der Realität. Ist Realität immediat, also unmittelbar und unvermittelt? Ist sie im Medium oder ist es das Medium selbst, dem hinsichtlich der Wirklichkeitsmacht der Vorzug zu geben ist? Wirklichkeit, realisiert als ausschließendes Verfahren, als Versuch der Reduktion, hat die wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung über Jahrhunderte für sich beansprucht. Im ausgehenden zwanzigsten Jahrhundert ist dieser Zugang in der stetig steigenden Flut alltäglicher Bilderwelten versunken.
Der Einfluss dieses Umbruchs auf die Arbeiten der Malerin Franziska Maderthaner ist sichtbar. Statt Reduktion herrscht Konstruktion, De- und Rekonstruktion, Bricollage vor. Statt angestrengtem Ausschluss, Überschuss an Bedeutung. Statt Pathos des Einen, Spiel mit Verweisen, konstellieren und komponieren.
Die Arbeiten von Franziska Maderthaner sind hyperreal, sampelnd und konstellierend. Realisieren heißt für die Malerin zusammenfinden, malen, zueinander organisieren von Medien, Stilen, Inhalten und Techniken. Das ist wie im richtigen Leben. Wir Betrachter realisieren was uns an Eindrücken und Bilderwelten zustößt durch Zusammenstellung, durch Konstellation. Solche Zusammenschau ist Arbeit, Thema, Experiment und Angebot der Malerin. Stilvorschriften – Entweder figurative oder abstrakte Malerei! – interessieren sie nicht. Letztlich, umschreibt Franziska Maderthaner ihren Freiraum, ist alles Farbe auf Leinwand.
Und das Ich, das sich ein Bild von der Wirklichkeit macht? Es ist vielfach, eine Reihe von Kunstgeschichten, die, zusammengefügt, Namen tragen: Franziska Maderthaner, Lou Rosenblatt, ... (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren
HANS KUPPELWIESER. Reflections
28. September 2012
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #3 Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in den Werken der Künstler
8. Juni 2020
WONDERLAND. Eröffnung und Ausstellungseinblick aus der Albertina Modern
2. Juni 2021
STADT UND LAND ZWISCHEN TRAUM UND REALITÄT. Eine Führung durch die Ausstellung aus dem Albertina Museum
13. Mai 2021
FIENE SCHARP. Mit Haut und Haar
6. Jänner 2010
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #9 Feministische Avantgarde
23. Oktober 2020
FRANZ XAVER ÖLZANT. Idee, Prozess, Form
8. April 2015
