GERHARD RÜHM. Sprache als Material
In den fünfziger Jahren war Gerhard Rühm im Wiener literarischen Underground der radikalste Experimentator. Er begann als Komponist, schrieb und las dann seine Lautgedichte, um sich seit etwa 1954 nahezu ausschließlich der Literatur zuzuwenden. Diese Herkunft kam seiner literarischen Produktion zugute. Rühm befreit die Sprache nicht nur von ihrer Gebrauchsfunktion, sondern auch als visuelles Element in seinem bildenden Werk.
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/bruseumDas könnte Sie auch interessieren

EVA SCHLEGEL. Faszination Japan
10. November 2018
MARIANNE MADERNA. Humanimals
10. Juni 2013
FABIENNE VERDIER. Die Sammlung Looser
20. August 2018
POP ART. Kunst im Zeitalter des Kommerz
21. Februar 2017
TIETZE GALLERIES. The new Albertina exhibition venue for prints and drawings
26. März 2015
GERHARD RICHTER. Landschaft
24. Oktober 2020
VANGARDIST Herausgeber Julian Wiehl zu Keith Haring im Albertina Museum
6. April 2018