GERHARD RÜHM. Sprache als Material
In den fünfziger Jahren war Gerhard Rühm im Wiener literarischen Underground der radikalste Experimentator. Er begann als Komponist, schrieb und las dann seine Lautgedichte, um sich seit etwa 1954 nahezu ausschließlich der Literatur zuzuwenden. Diese Herkunft kam seiner literarischen Produktion zugute. Rühm befreit die Sprache nicht nur von ihrer Gebrauchsfunktion, sondern auch als visuelles Element in seinem bildenden Werk.
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/bruseumDas könnte Sie auch interessieren

VINCENT VAN GOGH. Der Sämann
9. Dezember 2016
MIROSLAV PELÁK. Alte Fundamente, neue Träume.
25. September 2024
PAUL FLORA. Zeichnungen
2. November 2021
CLAUDE MONET. Die Welt im Fluss
7. November 2018
JULIAN SCHNABEL. Polaroids in der Galerie OstLicht
26. Juni 2018
URBANE OASEN. Bananen aus Graz
5. April 2017
DOWNTOWN DENISE SCOTT BROWN. Legende, Geheimtipp und Ikone
18. Dezember 2018