LOOK. Neuerwerbungen der Albertina
Zeichnung, Druckgrafik und Malerei sind Ausdrucksformen einer künstlerischen Idee, daher hat die Albertina bei ihren Erwerbungen den Schwerpunkt eher auf Werkgruppen statt Einzelwerke gelegt, um so einen umfassenden Blick auf das Werk eines Künstlers, einer Künstlerin, zu ermöglichen.
Auf zwei Ebenen, im Untergeschoß sowie der Basteihalle zeigt die Albertina nun erstmals einen Einblick in die Sammlungstätigkeit der letzten 18 Jahre. Kuratiert von Antonia Hoerschelmann und Direktor Schröder, wird eine Auswahl von 350 Werken aus den über 10.000 Neuerwerbungen dieses Zeitraums gezeigt. 55 Künstlerinnen und Künstler sind hier vertreten.
Neu angekauft wurden Zeichnungen und Druckgrafiken für die graphische Sammlung der Albertina, hauptsächlich mit den Geldmitteln privater Mäzene, viele der Gemälde für das Museum Albertina verdanken sich wiederum Schenkungen der Künstler selbst, die den Blick auf ihr Schaffen komplettieren möchten.
Darunter sind bekannte heimische Namen wie Arnulf Rainer, Herbert Brandl, Hubert Scheibl, Max Weiler, Gottfried Helnwein, aber auch internationale Stars wie Roy Lichtenstein, Anselm Kiefer, Alex Katz, Robert Longo, Georg Baselitz, Sigmar Polke oder Robert Kentridge, der mit Collagen in der Ausstellung vertreten ist.
Eine eigene Werkschau ist dem türkischen Konzeptkünstler Burhan Do?ançay (1929–2013) gewidmet.
Interessante Positionen der jüngeren Künstlergeneration wie Johannes Deutsch, Anna Jermolaewa, Markus Schinwald, Sveda Chkoutova, Julie Mehretu oder Csaba Nemes treten hier in Dialog mit den internationalen Klassikern.
Gruppiert um thematische Begriffen finden sich in den Räumen reizvolle Gegenüberstellungen wie bei Helga Philipp und Gerlinde Wurth, oder Max Weiler mit Per Kirkeby oder auch ein Richard Serra - Großformat mit Arbeiten von Sonja Gangl.
Politische Thematiken aus verschiedenen Epochen bis in unsere Gegenwart, Selbstreflexion und Selbstbildnis, Akt und Naturbetrachtung, Pop, Comic, Collage, Graffiti, Video und Fotografie - eine Vielzahl an Themen und Medien bietet diese Auswahl aus den Ankäufen und Schenkungen der letzten 18 Jahren der Albertina, noch bis 8. Oktober. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren

BODEN FÜR ALLE. Wie wir mit unserem wertvollen Gut umgehen ... aus dem Architekturzentrum Wien
17. Dezember 2020
BARBARA MOURA. I sing the body electric
13. November 2023
CHRISTIAN NICCOLI. Einsamkeit ist die Gemeinsamkeit, die uns trennt
23. Dezember 0000
BERNHARD BUHMANN. Charaktere, Rollen, Räume
9. Juli 2008
CHAOS - COSMOS. Die große Zaubershow. TOMAK im Interview
18. März 2019
KUCSKO. Double Coated IP Capsule
19. Jänner 2011
STRABAG ARTAWARD INTERNATIONAL 2019. Preisträger Amoako Boafo
10. Oktober 2019